Unsere Geschichte

Unsere Geschichte

Technischer Fortschritt und die Errungenschaften unserer Zeit haben das Leben in vielen Bereichen angenehmer gestaltet. Doch mit dem modernen Leben entstanden auch neue Gefahren.

Besonders in Ballungsräumen mit Industrieanlagen, stark frequentierten Verkehrswegen und Versammlungsstätten können Unfälle geschehen, Brände ausbrechen oder Naturereignisse entstehen, die Leben, Umwelt und Sachwerte bedrohen.

Die Zeit der großen Brandkatastrophen, bei denen ganze Städte wie Waiblingen (1634 und 1771) oder Schorndorf (1743) ein Opfer der Flammen wurden, dürfte ein für alle Mal vorbei sein. Heutzutage sichern moderne Einsatzfahrzeuge und Geräte in Verbindung mit dem Wissen und Können der Feuerwehrleute den Einsatzerfolg.

Brände zu bekämpfen ist heutzutage nur noch eine von vielen Aufgaben der Feuerwehr – mehr und mehr sind in den letzten Jahrzehnten die Technische Hilfeleistung und der Umweltschutz in die Mitte des Einsatzspektrums gerückt.

Im Jahr 1868 entstand in Stetten im Remstal eine Freiwillige Feuerwehr. 1888 mit Einführung der „Königlich Württembergischen Feuerlöschordnung“ zog man in Rommelshausen nach. Im Zuge der Gemeindegebietsreform und der damit einhergehenden Zusammenlegung der beiden ehemals selbstständigen Gemeinden Rommelshausen und Stetten wurden im Jahr 1982 auf Beschluss des Gemeinderates auch die beiden Feuerwehren zur Feuerwehr Kernen im Remstal zusammengeführt.