Löschgruppenfahrzeug – LF 16-TS

Löschgruppenfahrzeug – LF 16-TS

Funkrufname: Florian Kernen 1/45
Standort: Feuerwehrhaus Rommelshausen
Hersteller: Mercedes Benz
Type/Modell: MB 1124 AF
Baujahr: 1998
Leistung: 177 KW / 240 PS (Automatikgetriebe)
Aufbau: Ziegler

Das Löschfahrzeug LF 16-TS dient in erster Linie für Einsätze, bei denen viel Wasser gefördert werden muss. Die Besatzung hat eine Mannschaftsstärke von 1/8 und der Angriffstrupp kann sich wären der Einsatzfahrt mit Atemschutz ausrüsten. Seine Stärken zeigen sich besonders bei der Wasserförderung über lange Distanzen, wofür es mit 1400 m Schlauchmaterial und zwei Feuerlöschkreiselpumpen ausgestattet ist. Eine Feuerlöschkreiselpumpe ist fest im Fahrzeug verbaut (1600 l/min bei 8 bar), die andere kann entnommen und zum Verwendungsort getragen werden (1600 l/min bei 10 bar). Zusätzlich wird dieses Fahrzeug auch für Einsätze zur technischen Hilfeleistung eingesetzt.

Ausrüstung / Beladung:

  • 1 MRT (Digitalfunkgerät Sepura SCG22 mit HBC3-Bedienteil)
  • 1 Funkgeräte (FuG 8b-1) im 4m-Band
  • 6 tragbare Funkgeräte (FuG 11b) im 2m-Band
  • 9 Adalit L-3000 Handscheinwerfer
  • Feuerlöschkreiselpumpe FP 16/8 (Heckeinbau)
  • Tragkraftspritze PFPN Fox 3 Rosenbauer
  • Lichtmast 2 x 1000 W
  • Stromerzeuger 8 kVA
  • 4 Pressluftatmer (MSA)
  • 2 Brandfluchthauben RespiHoot MSA
  • Atemschutzüberwachungstafel
  • 4-teilige Steckleiter
  • 3-teilige Schiebleiter
  • 42 B-Schläuche in Buchten (in Schubfächern im Heck gelagert)
  • Motorsäge Stihl MS 460 R
  • 120 l Schaummittelkonzentrat
  • medizinischer Notfallrucksack
  • Tauchpumpe TP 4/1
  • Werkzeugkisten
  • Tür- und Fensteröffnungssatz
  • 2 Hydraulische Winden 10 t
  • verschiedene Beleuchtungseinrichtungen
  • u.v.m