Das Löschfahrzeug LF 16-TS dient in erster Linie für Einsätze, bei denen viel Wasser gefördert werden muss. Die Besatzung hat eine Mannschaftsstärke von 1/8 und der Angriffstrupp kann sich wären der Einsatzfahrt mit Atemschutz ausrüsten. Seine Stärken zeigen sich besonders bei der Wasserförderung über lange Distanzen, wofür es mit 1400 m Schlauchmaterial und zwei Feuerlöschkreiselpumpen ausgestattet ist. Eine Feuerlöschkreiselpumpe ist fest im Fahrzeug verbaut (1600 l/min bei 8 bar), die andere kann entnommen und zum Verwendungsort getragen werden (1600 l/min bei 10 bar). Zusätzlich wird dieses Fahrzeug auch für Einsätze zur technischen Hilfeleistung eingesetzt.