Unsere Technik

Unsere Technik

Ohne eine moderne und vielseitige Ausrüstung kommt eine Freiwillige Feuerwehr nicht weit. Mit 10 Einsatzfahrzeugen und 2 Anhängern sind wir für jeden Einsatz bestens gerüstet.

Hilfeleistungslöschgruppen
-fahrzeug – HLF 10

Hilfeleistungslöschgruppenfahrzeuge sind die vielfältigsten Fahrzeuge im deutschen Feuerwehrwesen. Wesentlicher Unterschied zu einem Löschgruppenfahrzeug ist die zusätzlich vorhandene umfangreiche Ausrüstung für die Technische Hilfeleistung. Das Fahrzeug verfügt über einen Löschwassertank (1…

Tanklöschfahrzeug – TLF 16/25

Das Tanklöschfahrzeug verfügt über eine festeingebaute Feuerlöschkreiselpumpe (1.600 l/min) sowie einem großen Löschwassertank (2.500 l). Dies ermöglicht eine erste Brandbekämpfung über einen bestimmten Zeitraum ohne externe Wasserversorgung. Bei Einsatzstichwörtern zur…

Tanklöschfahrzeug – TLF 16/25

Das Tanklöschfahrzeug TLF 16/25 ist ein Löschfahrzeug mit einer vom Fahrzeugmotor angetriebenen Feuerlöschkreiselpumpe (1600 l/min bei 8 bar), einer Schnellangriffseinrichtung und einem Löschwasserbehälter (2400 l). Die Besatzung hat eine Mannschaftsstärke…

Löschgruppenfahrzeug – LF 16-TS

Das Löschfahrzeug LF 16-TS dient in erster Linie für Einsätze, bei denen viel Wasser gefördert werden muss. Die Besatzung hat eine Mannschaftsstärke von 1/8 und der Angriffstrupp kann sich wären…

Rüstwagen – RW 1

Der Rüstwagen (RW) ist ein Fahrzeug, das hauptsächlich bei Einsätzen im Bereich der technischen Hilfeleistung eingesetzt wird. Dazu steht umfangreiches Werkzeug und Spezialgerät zur Verfügung, mit dem Personen nach Unfällen…

Gerätewagen Transport – GW-T

Der Gerätewagen Transport kann mit verschiedenen Rollcontainern bestückt werden, die einen flexiblen und an die jeweiligen Einsatzanforderungen angepassten Transport von Material und Ausrüstung zur Einsatzstelle ermöglichen.

Einsatzleitwagen – ELW 1

Der ELW 1 ist mit modernster Kommunikationstechnik ausgestattet und dient nicht nur der Einsatzleitung und der Führungsgruppe Kernen i.R. zur Unterstützung ihrer Führungsaufgaben an der Einsatzstelle, sondern wird im Bedarfsfall…

Mannschaftstransportwagen – MTW

In der Feuerwehr Kernen i.R. wird der MTW nicht allein für den Transport von Einsatzpersonal, Jugendfeuerwehr und Ausrüstung verwendet, sondern verfügt auch über eine integrierte Führungskomponente. Daher dient er der…

Kommandowagen – KdoW 10

Das Fahrzeug dient dem Kommandanten der Feuerwehr Kernen im Remstal als Dienst- und Einsatzfahrzeug sowie ggf. als Zubringerfahrzeug für Pressesprecher und Chemiefachberater. Mit entsprechenden Führungskomponenten sowie Messgeräten ist es für…

Personenkraftwagen – PKW

Das Fahrzeug wird hauptsächlich als Dienstfahrzeug für den hauptamtlichen Gerätewart der Feuerwehr Kernen i.R. verwendet. Es verfügt über Laderaum für den Transport von Material- und Gerätschaften, sowie über Werkzeuge für…

Schlauchanhänger – SAH 300

Der Schlauchanhänger stammt noch aus dem 1950er Jahren und wurde 1964 bei der Beschaffung des damaligen Löschgruppenfahrzeugs LF 8-TS (Opel Blitz) umgebaut. Er befindet sich nach wie vor im Dienst,…

Transportanhänger – Feuwehranhänger

Der Transportanhänger wurde im Jahr 2010 für die Jugendfeuerwehr beschafft. Es handelt sich dabei um einen einachsigen Kofferanhänger. Dieser wird u.a. auch für die Geräte- und Materialwartung genutzt, etwa für…